Leipzig 2015

Russenkindertreffen 20.-22.März 2015 in Leipzig


Liebe Teilnehmer, hier ist  endlich die versprochene lesbare Version meiner Gedanken zum Treffen


Warum nehmen wir lange Reisen und Hotelkosten in Kauf? Warum lasssen wir uns auf persönliche und intime Themen ein? Warum gehen wir Beziehungen mit uns doch letztlich fremden Menschen ein? Warum sind wir bereit, uns  zum Objekt von wissenschaftlichen Untersuchungen zu machen?

Ganz offensichtlich haben wir ein Bedürfnis, uns zu treffen und auszutauschen, denn alle vom letzten Jahr sind wiedergekommen, und wir dürfen neue Teilnehmer begrüßen.


Aspekt 1


Wer sind wir?


Wir sind - erwachsen und lebenstüchtig wie wir auch sein mögen - in einer Ecke unser Seelen Kinder geblieben. Kinder, die steckengeblieben sind in alten Wunden.

Wir haben alle die fast gleichen Fragen:

-„Wer ist mein Papa?“

-„Wo ist mein Papa?“

-„Weisst du, wo mein Papa ist, kannst du mir helfen, ihn zu finden?“

-„Schaut alle und freut euch mit mir: ich habe meinen Papa gefunden!“

-"Ich habe keine Chance, meinen Papa zu finden".


Begleitende Fragen sind z.B. „Warum war er nicht in meinem Leben anwesend, warum wurde er

verschwiegen, was war falsch an ihm? Warum muss ich etwas ausbaden, für das ich nichts kann?


Wir nennen uns

- Russenkinder: das klingt nach Trotz, da wird aus einem Schimpfwort ein Markenzeichen

 

- Distelblüten : hier zeigt sich die Breitschaft, die widersprüchlichen Seiten zu zeigen - ich bin nicht kleinzukriegen, bin wehrhaft und kratzig, aber wenn  du  mich nicht angreifst, blühe ich auf und lasse dich meine zarte und schöne Seite sehen

 

-Wurzelgeschwister: in der Tiefe gibt es einen Teil, den man erst ausgraben und erforschen muss, und dort bin ich nicht allein, da gibt es Geschwister,   mir Verwandte

 

- Halblinge: wir wuseln durchs Leben auf der Suche nach Ergänzung, mit dem Bewusstsein des

  Geminderten, des Unvollständigen, mit der Sehnsucht nach Vollständigkeit



Aspekt 2


Was eint uns?


Uns eint eine frühe Verletzung des kindlichen Bedürfnisses nach vollständigem Angenommen- und Wahrgenommen-Werden. Da sind Spuren eines gravierenden Mangels in der Befriedigung grundlegender Bedürfnisse.

Für eine gesunde Entwicklung jeden Kindes ist die Versorgung mit Nahrung, körperlicher Zuwendung, Schutz vor Mangelerfahrung, starken Reizen und Beschädigung unabdingbar.

Einige von un haben etreme Belastungen bis hin zu körperlichen Misshandlungen erlebt und bewältigen müssen. Aber auch diejenigen von uns, die Glück hatten mit zumindest einer fürsorglichen Bezugsperson, erlebten eine Grundschädigung: das Wahrgenommenwerden aller Bedürfnisse war brüchig: Kinder spüren Tabus, Verschweigen, Abwendung und Ausweichen  bei bestimmten Themen, Willkür von Verhalten und reagieren höchst sensibel darauf. Fast alle von uns berichten von solchen Erfahrungen.

Das Gesehen- und Akzeptiertwerden  hinterläßt beim Kind die Erfahrung von  Selbstwirksamkeit, wie es die Entwicklungspsychologie nennt. Das heißt, es geht darum,  die Erfahrung machen zu können, mit seinen Fragen, mit seinen Gefühlen, seinen Bedürfnis- und Willensäußerungen  eine adäquate Reaktion und damit Resonanz oder Spiegelung erzeugen zu können.  Auf der Basis dieser Selbstwirksamkeitserfahrung entwickelt sich das, was wir später Selbstbewusstsein  oder Selbstsicherheit nennen.

Die Folge mangelnder Resonanz kann ein  Gefühl des Ausgeschlossenseins, des Nichtdazugehörens und damit des Fremdseins sein.

Viele andere Kinder haben unter der Nichtbefriedigung der hier geschilderten fundamentalen Bedürfnisse gelitten und Deprivationsschäden davongetragen. Aufgrund  der besonderen Identitätsproblematik  gibt es bei den Besatzungskindern jedoch spezielle Ausprägungen der Folgen.





Aspekt 3:


Wir sind nicht mehr isolierte Einzelne



Die Erfahrung, nicht allein zu sein, ist eine unglaublich heilende und produktive Kraft.

Mit dem Erwachsenwerden ist bei uns die Fähigkeit gewachsen, Dinge im Zusammenhang zu sehen und neu zu bewerten. Viele haben über ihr Schicksal gesprochen oder sich auf die Vatersuche begeben können. Aber entscheidend war, Menschen mit einem ähnlichen Schicksal kennenzulernen. Von  Bedeutung war die Tagung des Boltzmann-Instituts 2012 in Wien. Da trafen sich  eine Menge Einzelkämpfer, die sich bereits mit der Bitte um Hilfe an das Institut gewandt hatten oder  ihr Einverständnis erklärt hatten, an der Studie teilzunehmen. Es entstand  der Wunsch, sich kennenzulernen, sich auszutauschen oder zu vernetzen und wurde ein kraftvoller Antrieb. Die Wiener und Grazer Gruppe formierten sich, ebenso die Gruppen in Deutschland mit einer Fülle von Initiativen, Aktivitäten, Veröffentlichungen und Informationsveranstaltungen.

Das Interesse der Historikerinnen und Historiker hat uns dazu viel Energie gegeben




Aspekt 4:


Warum jetzt?


Wir sind in einem Alter, wo der Wunsch wächst, das Leben als Ganzes zu betrachten, die Zusammenhänge zu erkennen, eventuelle Muster zu verstehen, die Begrenzungen und Leistungen zu würdigen und zu akzeptieren.  Die meisten arbeiten nicht mehr, haben  Zeit. Das wäre die subjektive Seite. So unternehmen viele Betroffene Initiativen, ihre Geschichte zu erforschen und zu veröffentlichen.

Speziell in diesem Jahr, 70 Jahre nach Kriegsende, läuft alles zusammen: das mediale und gesellschaftliche  Interesse an der Aufarbeitung  hat günstige Bedingungen: es gibt  Publikationen der Neuzeithistoriker, die auch unser Geschick zum Forschungsgegenstand gemacht haben, die Täter- und Opfergeneration des Nationalsozialismius stirbt aus, und die Folgegeneration kann sich unbelasteter den Themen zuwenden. Das Nachkriegsdeutschland ist ein starker souveräner Staat geworden, ist nicht mehr erpressbar gegenüber den alliierten  Befreiern und kann sich selbstbewusst der objektiven  Erforschung der Nachkriegszeit stellen, muss nicht mehr in Gefühlen von Schuld, Scham und in Sprachlosigkeit verharren.


 

Aspekt 5:


Die lange Vorgeschichte zum Jetzt


Der Beginn dieser Entwicklung liegt allerdings sehr weit zurück.

Ich sehe da als Momente

- die große Kulturrevolution der 1960er Jahre, die Hinwendung der Aufmerksamkeit auf Emotionales, Persönliches, Individuelles, die Thematisierung von Randgruppen, Minderheiten,

- die Thematisierung der Kindheit, Entwicklung der Psychologie, Erforschung von Prägung und Traumatisierung.

- die öffentliche Diskussion ehemals tabuisierter Themen, Betroffene äußerten und organisierten sich, das Bedürfnis nach Transparenz und Offenheit,  nach Authentizität wächst, der Widerstand gegen Autorität und Bevormundung wird selbstverständlich,

- 70 Jahre friedliche Entwicklung in Europa, das Erstarken der Friedensbewegung, der Wunsch nach Versöhnung

- der Zuwachs an materieller Sicherheit, wir können es uns leisten, uns mit persönlichen, emotionalen Fragen zu beschäftigen. Tagebuchschreiber gab es sicherlich schon immer, aber die Fülle von Biographien, Stammbaumforschung und Erfahrungsberichten ist neu,

- die Geschichtswissenschaft nimmt die Subjektivität in den Blick, die „oral history“, die Befragung von Zeitzeugen wird wichtiger, Geschichte wird nicht mehr nur als das Produkt der Handlungen von Staatsmännern verstanden

- die Zeitzeugen des 2.Weltkriegs sterben aus, mit ihnen unsere Mütter und Väter. Das Zeitfenster schließt sich, wir müssen uns beeilen, wenn wir noch Informationen bekommen wollen

- ganz entscheidend : die technischen Möglichkeiten zur Informationsgewinnung und zum Informationsaustausch  lassen völlig neue Möglichkeiten zu. Das Internet steht zur Verfügung.



Aspekt 6


Warum gehen wir an die Öffentlichkeit?



Warum glauben wir, für eine breitere Öffentlichkeit interessant zu sein? Ungerechte Behandlung in der Kindheit, Erleben von Ausgrenzung, Beschwerungen des Lebens sind wahrhaftig nichts Besonderes. Die Zugehörigkeit zu Randgruppen, Minderheiten, Gruppen mit besonderen Lebensbedingungen findet Aufmerksamkeit. Warum die Flut von Interviews, die Biographien, die ganze Wichtigtuerei bei uns Besatzungskindern?

Für jeden Menschen gilt doch, dass eine Grundspannung besteht zwischen der Tatsache, dass das einzelne Leben mal gerade ein Tropfen im Ozean der Menschheit ist, und gleichzeitig jedes Individuum sich als Mittelpunkt seines einzigen unverwechselbaren persönlichen Daseins erlebt. Das allein ist kein Grund, ein solches Aufheben zu veranstalten um die Geschichten von Suchen und Finden, Verletzungen und Bewältigung.

Ich denke, dass der Grund für das besondere Interesse und seine Berechtigung darin liegt, dass unsere Gruppe der Besatzungskinder in extrem markanter Weise eines anschaulich macht: nämlich wie das zufällige persönliche Schicksal hineingewoben ist in den Kontext der Zeit. Wir sind nur bedingt frei und selbstbestimmt, denn die politischen Verhältnisse, die herrschenden ideologischen Vorstellungen, die Machtverhältnisse, Sprache, religiöse Ansichten, die geformten Charaktere der Umwelt wirken auf uns ein. Sie bestimmen unsere Gefühle und fleischen sich darüber ein, wir verkörpern sie und werden damit zu Trägern und Agenten dieser Umstände.

Wir haben in diesen Bedingungen und aus ihnen heraus uns entwickelt, unsere Anliegen in die eigenen Hände genommen, Mut gezeigt, zu uns zu stehen, das Interesse und die Hilfsangebote unserer Mitmenschen als Energie zu nutzen. Resilienz heißt der Begriff, der das Wachstum unter widrigen Bedingungen bezeichnet. Seien wir stolz und dankbar.

Die Gesellschaft erkennt sich selbst, wenn sie den Umgang mit den Besatzungskindern zum Thema macht. Sie wird sich bewusst, in wieweit die Ideologien der Nazizeit, Vorurteile, Ignoranz und Feindseligkeit fortwirkten, das Verhalten der Menschen bestimmten, wie weit die Entfernung zu einer humanistischen Selbstverständlichkeit noch war.

Mit dem Abstand der Jahrzehnte können wir uns sowohl als Produkt und Opfer der Nachkriegsumstände erkennen, aber auch als diejenigen, die sich nicht mit den inhumanen Verformungen dieser Zeit zufrieden geben wollen, die Vorurteile und Feindseligkeiten aufzeigen, benennen und überwinden wollen.

Die Kinder, die aus Vergewaltigungen entstanden sind, mahnen, dass sie nicht verantwortlich gemacht werden dürfen für die Verhältnisse, die Krieg und Gewalt hervorbringen. Die Kinder, die aus einverständlichen Beziehungen hervorgegangen sind, erinnern daran, dass Menschen sich nicht dem Machtdiktat der Politik beugen müssen und die mitmenschliche Welt aufteilen müssen in Nationalitäten.  Letztlich ist es der Zufall des Geburtsortes und der Zeit, der uns zum Teil einer Nation, Religion oder  Überzeugungssystemen macht.

Durch unsere gespaltene Identität haben wir eine große Chance bekommen, am eigenen Leib den Irrsinn zu erleben, den der Zwang zu einer nationalen Identität bedeutet.

Wir müssen leider erkennen, dass es noch längst kein Ende hat mit Krieg, Gewalt, Ausgrenzung und Ungerechtigkeit, dass es noch weit hin ist bis zu einer humanen Welt, wenn die Menschheit sie denn wirklich schaffen sollte.

Ich sehe uns in der Gemeinschaft derer, die durch ihr eigenes Erleben sensibel geworden sind für die humanen Bedürfnisse, wie sie uns als Naturwesen so selbstverständlich und einfach sein sollten: Akzeptanz, Aufmerksamkeit, Gerechtigkeit, Vorurteilslosigkeit- kurz:  Mitmenschlichkeit.


Marianne Gutmann


Mai 2015